Recht im Rettungsdienst

Aufgaben, Struktur und Organisation des Rettungsdienstes aus rechtlicher Sicht verstehen

– die Probleme der zivilrechtlichen Haftung

– Erläuterung der Amtshaftung

– Erklärung der vertragliche Haftung

– Bedeutung der Arbeitnehmerhaftung

– Grundlagen wie die unterlassene Hilfeleistung, Körperverletzung, Totschlag, Fahrlässigkeitsdelikte und deren Auswirkung im Rettungsdienstalltag

– Garantenstellung

– korrekter Umgang mit der Patientenverfügung im Rettungsdienst

– rechtlicher Umgang mit der Transportverweigerung

– Umgang mit Betäubungsmitteln im Rettungsdienst

– Nutzung von Sonder- und Wegerechten

– 1c/2c Maßnahmen sowie der neue §2a im Rahmen des NotSanG

-Beachtung der Schweigepflicht

– was bedeutet das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht für Mitarbeiter des Rettungsdienstes

– Anleitung zur Dokumentation aus rechtlicher Sicht

– Besprechung von Gerichtsurteilen

Mit Frau Melzer bietet MPG-Seminare | Cay Lange eine praxisorientierte Fortbildung für alle im RD Beschäftigten in den aktuellen Rechtsfragen.

Frau Melzer bildet bundesweit Retter und Disponenten in Rechtsfragen aus und weiter.

Tagesveranstaltung. 80 Euro p.Person

Info/Anmeldung unter mpg-seminare@t-online.de

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen